Partialmodell

Partialmodell
Partialmodell,
 
wirtschaftstheoretisches Modell, das nur einzelne Teilbereiche eines ökonomischen Gesamtzusammenhanges, z. B. die Preisbildung nur eines einzigen Gutes in Abhängigkeit von alternativen Angebots- und Nachfragemengen, umfasst, im Gegensatz zum Totalmodell des gesamten Preissystems.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Führungsinstrument — Inhalt der Führungstechniken (auch Führungsprinzipien) ist hauptsächlich die Lösung von organisatorischen Problemen im Rahmen der Führungsaufgabe eines Unternehmens. Damit ergeben sich gewisse Ziele: Freistellung der Führungskräfte für echte… …   Deutsch Wikipedia

  • Führungsmittel — Inhalt der Führungstechniken (auch Führungsprinzipien) ist hauptsächlich die Lösung von organisatorischen Problemen im Rahmen der Führungsaufgabe eines Unternehmens. Damit ergeben sich gewisse Ziele: Freistellung der Führungskräfte für echte… …   Deutsch Wikipedia

  • Führungstechniken — Inhalt der Führungstechniken (auch Führungsprinzipien) ist hauptsächlich die Lösung von organisatorischen Problemen im Rahmen der Führungsaufgabe eines Unternehmens. Damit ergeben sich gewisse Ziele: Freistellung der Führungskräfte für echte… …   Deutsch Wikipedia

  • Führungstechnik — Die Führungstechniken sind vielfältige Instrumente und Methoden zum Zwecke der Gestaltung und Realisierung von Führung[1], die als Führungsgrundsätze bzw. Führungsprinzipien zu interpretieren sind. Im Wesentlichen werden darunter die Management… …   Deutsch Wikipedia

  • Grenzproduktivitätstheorie der Verteilung — 1. Begriff: Die lange Zeit vorherrschende G.d.V. (genauer: Neoklassische Produktions und Verteilungslehre) beschreibt wichtige Zusammenhänge zwischen Produktions und Preisentscheidungen einerseits und Einkommensverteilung andererseits. 2.… …   Lexikon der Economics

  • Allgemeines Gleichgewichtsmodell — Ein Allgemeines Gleichgewichtsmodell ist in der Wirtschaftswissenschaft ein Modell, das eine Volkswirtschaft als ganzes abbildet und ein simultanes Gleichgewicht auf allen relevanten Märkten sucht. Im Gegensatz dazu wird in einem Partialmodell… …   Deutsch Wikipedia

  • Fishbein-Modell — Das Fishbein Modell ist ein Modell aus dem Marketing, das die Einstellung eines Konsumenten gegenüber einem Produkt beschreibt. Grundlage Dabei wird von einem Strukturmodell ausgegangen, dem so genannten SOR Modell (Stimulus Organism Response… …   Deutsch Wikipedia

  • Lebenszyklushypothese — Grundgedanke des Sparverhaltens im Lebenszyklus nach Modigliani (extrem vereinfachte Realität); in Anlehnung an Freess, Tibitanzl; Makroökonomie, München, 1994, S. 60 …   Deutsch Wikipedia

  • Analyse — Untersuchung (von); kritische Auseinandersetzung (mit); Studie; Betrachtung; Auswertung; Überprüfung; Prüfung; Erforschung; Untersuchung; Begutachtung; …   Universal-Lexikon

  • Totalmodell — Totalmodell,   zum einen ein wirtschaftstheoretisches Modell, das möglichst alle ökonomisch relevanten Größen eines Gesamtzusammenhangs und deren gegenseitige Abhängigkeiten umfasst (z. B. das Totalmodell des gesamten Preissystems im Gegensatz… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”